Energieeffizienz bis Netzentgelte



Wir freuen uns, Sie zu einem gemeinsamen Webinar mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA am 8. Mai von 10:00 bis 10:45 Uhr einladen zu dürfen.

Das Fraunhofer IPA - eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft - wurde 1959 gegründet und beschäftigt rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Organisatorische und technologische Aufgabenstellungen aus der Produktion bilden unsere Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte. Verfahren, Komponenten und Geräte bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen werden von uns entwickelt, erprobt und beispielhaft eingesetzt.

Inhalt
Erleben Sie in unserem Webinar, wie Unternehmen im Energiedschungel von Energieeffizienz bis Netzentgelte erfolgreich navigieren. Wir präsentieren praxisnahe Best-Practice-Beispiele und innovative Lösungsansätze, die den Weg zu mehr Energieeffizienz und -flexibilität ebnen. Erfahren Sie, wie intelligente Energiemanagementsysteme und gezielte Maßnahmen zur Lastspitzenglättung Produktionsprozesse optimieren und Kosten senken. Unser Beitrag beleuchtet zudem die Herausforderungen und Chancen der Netzentgeltreform und zeigt, wie digitale Strategien die Industrie zukunftssicher machen. Seien Sie dabei und erhalten Sie wertvolle Impulse für eine nachhaltige und resiliente Energieversorgung.

Referenten
Herr Dr.-Ing. Markus Kröll leitet den Geschäftsbereich Kreislaufwirtschaft und CO2-neutrale Produktion und Herr Can Kaymakci ist Forschungsteamleiter am Fraunhofer IPA.

Anmeldung
Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung bis zum 2. Mai 2025.

Ort: Webinar

Zurück